Professionelle Zahnreinigung
Wie bereits beschrieben liegt die Ursache für Karies und Parodontitis im Zahnbelag, der sich immer wieder neu bildet. Dieser sollte regelmäßig zu Hause mit der Zahnbürste, und speziell zur Pflege der schwer zugänglichen Bereiche, im Zuge eines Prophylaxeprogramms entfernt werden. Eine professionelle Zahnreinigung umfaßt neben einer genauen Aufklärung der Mundhygiene, die Entfernung aller über und […]
Schwangerschaft und Babyalter
“Ein altes Sprichwort” besagt, dass mit jedem Kind ein Zahn verloren geht. Das stimmt nicht, informiert die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft (SSO). In der ersten Phase der Schwangerschaft müssen sich viele Frauen immer wieder übergeben. Die Magensäure greift die Oberfläche der Zähne an. Dabei werden Mineralien aus dem Zahnverbund gelöst. VIEWS 31
Mundhygiene
Bei der Vielzahl angebotener Zahnpflegeprodukte ist es schwer die Übersicht zu behalten. Wir möchten Ihnen gerne ein Tipps bei der Auswahl mit an die Hand geben. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Zahnbürste auf einen kleinen Bürstenkopf und ein grades Borstenfeld. Des Weiteren wählen Sie eine Zahnbürste mit weichen oder mittelharten, abgerundeten Kunststoffborsten. Bei der […]
Wie oft eine Mundhygiene sinnvoll ist?
Je nach persönlicher Problemstellung, sollten Sie Mundhygiene routinemäßig mindestens 1-2 mal pro Jahr durchführen lassen. Im schwereren Fallen oder bei immer wiederkehrenden Zahnfleischproblemen ist ein Mundhygieneintervall von 3 Monaten. VIEWS 37
Was bei einer fachgerechten Mundhygiene passiert?
Am beginn sollte auf jeden fall eine genaue Erhebung des Parodontalstatus und eine darauf folgende fachkundige Beratung durch den Zahnarzt oder eine/n ausgebildete/n Mundhygieniker/in stehen. Im Rahmen einer Mundhygienesitzung werden Zahnstein und Zahnbelage mechanisch entfernt. VIEWS 43