Inlays
Inlays sind langhaltende Füllungen, die in der Regel im zahntechnischen Labor angefertigt und anschließend mit speziellen Zementen in der Kavität befestigt werden. Aufgrund der aufwendigen Herstellungsweise sind sie teurer als direkt hergestellte Füllungen. Allerdings weisen sie ein weit höheres Maß an Haltbarkeit, Funktion, Stabilität und bei Keramik auch Ästhetik auf. VIEWS 33
Füllungen
Amalgam: Bei Amalgam handelt es sich um eines der ältesten Füllungsmaterialien, welches schon seit über 100 Jahren im Gebrauch ist. Die einzelnen Bestandteile, wie Silber, Kupfer, Zinn und Quecksilber werden miteinander vermischt, so dass eine plastische Masse entsteht, die in den Zahn gestopft wird. Dieses Gemisch härtet im Mund aus. Auch heute wird Amalgam noch […]
Prophylaxe
In der Regel behandelt der Zahnarzt nur zwei Erkrankungen und deren Folgeerscheinungen. Es handelt sich dabei um die Auswirkungen der Karies und der Parodontitis, im Volksmund auch Parodontose genannt. Egal ob ein Zahn gefüllt, für eine Krone beschliffen oder wurzelkanalbehandelt wird, die Ursache liegt meistens in einer dieser beiden Erkrankungen. Viele unterschiedliche Studien haben eindeutig […]
Rund um den Zahn
Das bleibende Gebiß eines erwachsenen Menschen umfasst 32 Zähne. Wir unterscheiden im Ober- und Unterkiefer jeweils 4 Schneidezähne, 2 Eckzähne, 4 Vorderbackenzahne (Prämolaren) und 4 große Backenzähne, sowie 2 Weisheitszähne, die jedoch nicht bei allen Menschen vollzählig oder generell vorhanden sind. VIEWS 33